PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : additional waypoints


gavriel
24.01.2006, 19:10
Ganz naive Frage:

Wie kriegt man diese Waypoints auf sinnvolle Weise von der GC-Seite auf den PC?
Ich hab das jetzt mal für St.Gabriel (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=d704f3f4-4462-46c7-8f88-8976350cbaa1) probiert.
In der loc-Datei zum Cache ist nur der Header-Waypoint.
Beim additional WP gibt es kein Häkchen um einen Download anzuklicken.
Anklicken des Waypoints bietet mir die Möglichkeit, dem Owner eine Mail zu schreiben und den Waypoint abzutippen.

Ich hatte angedacht, bei Caches wie X-ODUS die Stationen als WPs anzugeben. Aber wenn das Ergebnis so aussieht, spar ich mir die Mühe

BS/2
24.01.2006, 19:19
Soweit ich weiss, nur als PQ.

gavriel
24.01.2006, 19:21
Soweit ich weiss, nur als PQ.

Aha, dann fliegt der Waypoint sofort wieder von der Beschreibung.
Einen Nebennutzen könnte ich mir noch vorstellen für den Approver, aber das Anlegen auch nur eines einzigen Waypoints ist derartig mühsam mit dem ganzen Quargel der da zu erfinden ist, das schreib ich lieber in die Note an den Approver.

cezanne
24.01.2006, 19:46
Soweit ich weiss, nur als PQ.

Aha, dann fliegt der Waypoint sofort wieder von der Beschreibung.
Einen Nebennutzen könnte ich mir noch vorstellen für den Approver, aber das Anlegen auch nur eines einzigen Waypoints ist derartig mühsam mit dem ganzen Quargel der da zu erfinden ist, das schreib ich lieber in die Note an den Approver.


In Hinkunft soll es fuer die Reviewer ueber die eingetragegen Wegpunkte die Moeglichkeit geben, die Distanz-Bedingung zu ueberpruefen. Davor gab es diese Moeglichkeit nicht.

Wie die Sache von den Reviewern dann genau verwendet wird, steht aber in den Sternen. Ich hatte zunaechst in meinen Versuchen stage of a multi cache auch fuer Stationen von Multi/Mystery-Caches verwendet, wo ich keinen Behaelter versteckt habe - habe das dann aber in den "Answer to question" Typ geaendert (der Name ist nicht so ganz treffend, denn eine Station ist es ja trotzdem und oft muss auch etwas gesucht werden).

Wenn man die Koordinaten nur in eine Notiz an den Reviewer schreibt, gelangen sie nicht in die Datenbank.

Ich gehe aber konform mit Dir, dass die Eingabe laestig ist (sie war noch aufwendiger bevor es den Punkt "add waypoints" im Menue eines Caches oben gab). Ferner finde ich es auch nicht sehr sinnvoll fast alle Weiterentwicklungen (war auch schon bei den Attributen und der Suche danach) nur PMs anzubieten, wenn es um Weiterentwicklungen geht, die von der Mitarbeit aller leben (wie das bei den Waypoints und den Attributen der Fall ist). Auch aus solchen Gruenden bietet es sich an Caches auch auf oc.de anzubieten (die zusaetzlichen Waypoints gibt es dort noch nicht, aber dies wird sicher irgendwann kommen, wenn es wer vorschlaegt - die Attribute sind schon in Arbeit).


Cezanne

gavriel
24.01.2006, 20:08
In Hinkunft soll es fuer die Reviewer ueber die eingetragegen Wegpunkte die Moeglichkeit geben, die Distanz-Bedingung zu ueberpruefen. Davor gab es diese Moeglichkeit nicht.


Nachdem die alten Caches sowieso nicht nachgeführt werden, wird sich die Distanzbedingung sowieso nicht überprüfen lassen. Das klappt ja nicht mal bei neuen Caches

cezanne
24.01.2006, 20:17
In Hinkunft soll es fuer die Reviewer ueber die eingetragegen Wegpunkte die Moeglichkeit geben, die Distanz-Bedingung zu ueberpruefen. Davor gab es diese Moeglichkeit nicht.


Nachdem die alten Caches sowieso nicht nachgeführt werden, wird sich die Distanzbedingung sowieso nicht überprüfen lassen. Das klappt ja nicht mal bei neuen Caches

Es besteht jedenfalls zumindest die theoretische Moeglichkeit dazu waehrend frueher z.B. auch Nacherfassung nichts gebracht hat, weil es keine Datenbank fuer die Cachekoordinaten gab.

Ich meinte meine Aussage so: Wenn ein Verstecker verhindern moechte, dass ihm jemand in Zukunft einen Cache auf gc.com zu nah zum eigenen hinsetzt, dann kann er durch Angabe der Koordinaten als versteckte Waypoints zumindest einmal die Basis schaffen. Dass man keine Nacherfassung alter Caches erzwingen kann, ist ohnedies klar.


Cezanne

BS/2
24.01.2006, 20:20
Was Erik und Kringel aber erzwingen könnten, ist dass wir zusätzliche Stages als Waypoints angeben, und nicht nur in einer Reviewer Note...

PlanetEarth
24.01.2006, 20:47
Soweit ich weiss, nur als PQ.
Wie geht das?

Ich verwende zwar PQs doch ich liste mir immer alle Caches in der Nähe sofort online und ohne File auf...

Hat wer damit Erfahrung wie man mit einer PQ *alle* Waypoints *eines* Caches herunterladen bzw. anzeigen kann?

PlanetEarth

cezanne
24.01.2006, 20:53
Hat wer damit Erfahrung wie man mit einer PQ *alle* Waypoints *eines* Caches herunterladen bzw. anzeigen kann?


Ich habe zwar keine Erfahrung, weiss aber aus den Foren, dass Du die oeffentlichen Wegpunkte (der Grossteil ist nicht oeffentlich) zur Zeit automatisch bei einer PQ (nicht der online-Ansicht, das ist keine echte PQ!)
im File mitgeschickt bekommst. Zur Zeit laufen Diskussionen, dass es da eine Option der Auswahl geben soll, weil viele PMs nicht erefreut sind, zusaetzliche Wegpunkte zu bekommen, wenn sie sich die Wegpunkte der naechsten 500 Caches ins GPS laden wollen und das GPS-Geraet nicht zuviele Punkte speichern kann.




Cezanne